Aktuelles aus dem Stadtverband

 
  • „Kommenden Winter kann keine Entwarnung gegeben werden“

    „Kommenden Winter kann keine Entwarnung gegeben werden“

    26.07.2023 | Energie-Experten der Stadtwerke informieren - Zahlen zur lokalen Erzeugung erneuerbarer Energie (EE) - Die CDU Mühlacker sehe sich in der Pflicht, auch in Wahlkampf-freien Zeiten die Bürger zu wichtigen Themen sachlich zu informieren durch unabhängige Fachleute, sagte Dr. Peter Napiwotzky, Stadtverbandsvorsitzender der CDU und Kreisrat

  • „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“

    „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“

    16.07.2023 | Mit der teurer gewordenen Energie für Haushalte und Betriebe beschäftigt sich die CDU Mühlacker in einer öffentlichen Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 19. Juli um 19.30 Uhr in der Historische Kelter (Heimatmuseum) Mühlacker. Das Thema: „Energiemärkte, was war, was ist, was kommt?“. Referent ist Axel Detmer, stellvertretender Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker GmbH.

  • Jäger als Naturschutzwarte

    02.07.2023 | Die Gemeinderatsdiskussion um den Antrag der LMU-Fraktion zur Bestellung von Naturschutzwarten griff Marco Rettstatt, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Mühlacker, in einem Schreiben an Oberbürgermeister Frank Schneider auf

  • Nadine Petri aus Mühlacker auf der CDU-Europaliste

    Nadine Petri aus Mühlacker auf der CDU-Europaliste

    21.04.2023 | Die 42 Jährige sagt: „Unser Ländle darf kein Industriemuseum werden – dafür möchte ich für die Arbeitsplätze unserer Kinder eintreten.“ Petri ist stellvertretende Vorsitzende der CDU Mühlacker und Mitglied im Vorstand der Frauen Union (FU) Baden-Württemberg sowie der FU Enzkreis/Pforzheim.

  • Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher wollten Nicole Razavi hören

    Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher wollten Nicole Razavi hören

    29.01.2023 | Nach zwei Jahren Pandemie-Pause: 20. Neujahrsempfang von CDU und Junger Union Mühlacker in der Musikschule Gutmann ein Erfolg. Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen: "Wohnraummangel ist die neue soziale Frage"

  • „Bauen und Wohnen im Zeichen der Zeitenwende: Perspektiven für 2023“.

    „Bauen und Wohnen im Zeichen der Zeitenwende: Perspektiven für 2023“.

    14.12.2022 | Nicole Razavi ist prominente Rednerin des Neujahrsempfangs der CDU Mühlacker: Seit Mai 2021 Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg. Die öffentliche Veranstaltung im Pavillon der Musikschule Gutmann: am Sonntag, 29. Januar 2023, 11 Uhr

  • CDU-Sommerfest hoch über dem Enztal – „Man muss auch mal etwas wagen“

    CDU-Sommerfest hoch über dem Enztal – „Man muss auch mal etwas wagen“

    20.09.2022 | Zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU Mühlacker und Kreisrat Dr. Peter Napiwotzky, begrüßte Daniela Steudle die zahlreichen Besucher, darunter auch der Bundestagsabgeordnete des Enzkreises, Gunther Krichbaum sowie Stadt- und Kreisräte der CDU Mühlacker mit dem Fraktionsvorsitzenden Günter Bächle und seinem Stellvertreter Wolfgang Schreiber an der Spitze

  • CDU Enzberg: Straße zwischen Spitzäcker und dem Weiler Sengach rasch sanieren

     CDU Enzberg: Straße zwischen Spitzäcker und dem Weiler Sengach rasch sanieren

    06.03.2022 | Vorsitzende Daniela Steudle fordert in Schreiben an Oberbürgermeister Frank Schneider und Baubürgermeister Winfried Abicht, möglichst kurzfristig die komplette Fahrbahn auf der gesamten Länge fachgerecht instand setzen zu lassen

  • Neujahrsempfang der CDU abgesagt

    19.01.2022 | Empfang mit Wohnungsbauministerin Nicole Razavi, wegen der Covid-19-Belastung abgesagt. Die Ministerin sicherte zu, den Termin nachzuholen.

  • Worum es uns geht

    Worum es uns geht

    15.01.2022 | Wiederholt gibt es auch in Mühlacker Demonstra­tionen und sogenannte „Spaziergänge“ durch die Innenstadt. Diese Aktionen, bei denen sich die Teil­nehmenden nicht an die geltenden Regeln halten, erfüllen uns mit Sorge.

Veröffentlichungen des Stadtverbandes vor dem 1. Januar 2012 finden Sie in unseren archivierten alten Internetseiten:

 

Termine

Anmeldung zum Newsletter