12.09.2021 | CDU-Fraktion Mühlacker sieht wichtige neue Orientierungspunkte für die Kommunen als Schulträger
24.07.2021 | Der mobile WC-Wagen steht direkt vor der Terrasse der Gaststätte. Das ist sicherlich suboptimal, um mit Gerhard Schröder zu sprechen
24.07.2021 | Ziel muss es sein, Vorsorge zu treffen, dass künftige Wohngebiete wie Pferchäcker oder Bauerngewand länger für den Bedarf aus dem jeweiligen Stadtteil zur Verfügung stehen. Sie sind dann in der Baulücken-Statistik mit einem Sonderstatus zu versehen. Entsprechend der Regionalplanung und dem Stadtentwicklungsplan 2020 als Basis des gültigen Flächennutzungsplanes 2025 heißt es in dessen Begründungsteil (Seite 41). Entsprechend seiner mittelzentralen Funktion wird der Kernstadt Mühlackers ein Zuwachs zugestanden. Den Stadtteilen wird eine Eigenentwicklung gesichert. Dies künftig umzusetzen ist Ziel dieses Antrags
24.07.2021 | Anliegen der Stadt Mühlacker muss es sein, die Innenstadt auch für das Wohnen wieder attraktiver zu machen. Nachdem unserer Einschätzung nach in den vergangenen Jahren die Zahl der dort wohnenden Menschen abgenommen und sich das soziale Gefüge verschoben hat, verlor das Thema in der Kommunalpolitik an Beachtung. Im Vordergrund stehen Themen wie Einkaufen, Parken, Straßenbreite und Arbeiten. Doch die Beschwerden von Anwohnern nehmen zu
16.05.2021 | Aus Äußerungen lässt sich der Schluss ziehen, dass die Mühlhäuser mit der Verkehrssituation unzufrieden sind. Knackpunkte wurden auch bei der kürzlich stattgefundenen "kleinen Verkehrsschau" deutlich ersichtlich. Es soll der Verkehrsfluss auf den bestehenden unzureichenden Nord/Süd-Verbindungen und auf der Schlossstrasse untersucht werden.
25.04.2021 | CDU-Fraktion: Dies ist deshalb wünschenswert, weil in Lomersheim derzeit keine weiteren Flächen zur Wohnbebauung vorhanden sind
29.03.2021 | CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker bringt Antrag ein
04.03.2021 | Wo sieht sie Defizite, wie zügig Medienanfragen werden bearbeitet und welche Planung für die Zukunft auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Fristen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) besteht
25.02.2021 | Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat sich zusammen mit Vertretern des CDU-Ortsverbandes Enzberg auf dem Friedhof und bei der Gemeindeverwaltung in Ötisheim informiert und ist überzeugt, dass dieses Modell auch auf den Friedhöfen der Stadt Mühlacker verwirklicht werden sollte, zumal es erste Anfänge auf St. Peter schon gibt.
25.02.2021 | Die CDU-Fraktion sieht vor allem die Stadt deshalb in der Pflicht, 1 zu 1 für Ersatz zu sorgen, aus dem entsprechenden Beschluss des Technischen Ausschusses des Gemeinderats vom 5. Dezember 1978, Lärmschutzmaßnahmen in dem Bereich der Einmündung der Osttangente vorzunehmen. Am 22. Januar 1991 erweiterte der Gemeinderat den Lärmschutz in diesem Bereich, ergänzend zur 1984 erfolgten Realisierung der Lärmschutzwand: Beidseitig wurde der Lärmschutz erweitert um 140 Meter bzw. 40 Meter breite Erdwälle mit aufgesetzten Holzbohlen
Veröffentlichungen der Gemeinderatsfraktion vor dem 1. Juli 2012 finden Sie in unseren archivierten alten Internetseiten: