05.07.2025
Stadtverwaltung beantwortet CDU-Anfrage: Freie Tage am meisten freitags – Stadtverwaltung zur Personalplanung in den Kindertagesstätten am Beispiel Mühlhausen
Mühlacker-Mühlhausen. Seit der Corona-Pandemie liege bedauerlicherweise bei einer Vielzahl der Beschäftigten in den Kindergärten eine Zahl an jährlichen Krankheitstagen vor, der weit über der Zahl der bundesdurchschnittlichen Zahl der Krankheitstage hinaus gehe (DAK-Erhebung: 2023 - 19,4 Tage, 2024 - 19,1 Tage). So die Stadtverwaltung auf eine Anfrage von Stadtrat Oliver Höhner (CDU) nach den Ausfallzeiten im städtischen Kindergarten Mühlhausen. Dies erschwere die Dienstplangestaltung, die von den Einrichtungsleitungen gemacht werde, sehr. Beim Kindergarten Mühlhausen handle es sich um eine Einrichtung mit offenem Konzept, der laut Betriebserlaubnis maximal 40 Kinder (zwei Gruppen mit je 20 Kindern) aufnehmen dürfe. Der Personalbedarf für die Einrichtung betrage 3,95 Stellen. Zu beobachten sei, dass das offene Konzept für Bewerberinnen wenig attraktiv sei und sich von den wenigen Bewerberinnen nur ein sehr geringer Anteil vorstellen könne, in einer Einrichtung mit offenem Konzept zu arbeiten. Die Verwaltung bleibe zuversichtlich, dennoch zeitnah geeignete Mitarbeiterinnen zu finden. In diesen Tagen fänden Vorstellungsgespräche statt.
Für Freitag, den 23. Mai, sei es dem Fachamt leider nicht gelungen, geeignete Vertretungskräfte zu finden, da freitags einige der Fachkräfte und Leitungen insgesamt frei hätten. Aus diesem Grund reichten Vertretungskräfte an Freitagen häufig nicht aus, um Krankheitsausfälle oder Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaften abzudecken. „Die Einrichtung in Mühlhausen musste am Freitag, den 23. Mai. aus den vorgenannten Gründen außerplanmäßig und kurzfristig schließen“, zitiert in einer Pressemitteilung CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Bächle aus der Antwort an Höhner.
Das Fachamt habe aber sichergestellt, dass die Kita am darauffolgenden Montag nicht schließen musste, da das Fachamt dank der guten Zusammenarbeit mit den Leitungskolleginnen eine Vertretungskraft für die Kalenderwoche 22 finden konnte.
Die Notfallplanung für alle städtischen Kindergärten siehe vor, dass die betroffene Einrichtung bei akutem Personalmangel eine Rundmail an alle Einrichtungen schickt und die Kolleginnen und den Kollegen bittet, wenn möglich eine Kraft zur Vertretung in die betroffene Einrichtung zu entsenden, so die Stadtverwaltung. Bei der Stadt Mühlacker seien derzeit 3,95 VZÄ-Vertretungskraftstellen mit pädagogischen Fachkräften und 3,78 VZÄ mit Aushilfskräften - also keine pädagogischen Fachkräfte. Diese Kräfte stünden allen Einrichtungen bei Personalbedarf zur Verfügung, auch wenn sie jeweils einer der größeren Einrichtungen als Standbeinhaus zugeteilt seien.
„Das Fachamt konnte und kann sich auf die kollegiale Zusammenarbeit und den Dienstleitungsgedanken der Einrichtungsleitungen immer verlassen. Deshalb gelingt es Dienstleitungsgedanken der Einrichtungsleitungen immer verlassen. Deshalb gelingt es in der Mehrheit der Fälle auch immer, Notgruppenbildungen oder Einrichtungsschließungen durch die eingespielte, gute Zusammenarbeit zu vermeiden.“
Wie bereits erwähnt, stünden freitags weniger Kräfte zur Verfügung. Eine Übereinkunft mit den Kitaleitungen habe ergeben, dass der freie Freitag für Teilzeitbeschäftigte für die Leitungen unproblematisch sei. Der Dienstbetrieb könne aufrechterhalten werden, es sei denn, mehrere parallele Krankheitswellen – wie im Winter 2024/25 – erschütterten das Land. Das Fachamt habe deshalb bislang keine Maßnahmen eingeführt, die den freien Freitag unterbinden sollten. Das gute Verhältnis zum Personal habe für das Fachamt eine sehr hohe Priorität.
Hinzu komme, dass die Zahl der offiziellen Einrichtungsschließtage von 25 auf 22 gesenkt worden seien, während gleichzeitig dem Personal im Sozial- und Erziehungsdienst tarifvertraglich bis zu vier weiteren freien Tagen im Kalenderjahr zustünden. Dies bedeute, dass 12 Tage außerhalb der Schließtage dem Kitapersonal als freie Tage möglich gemacht werden müssen (vormals nur 5). Auch das erschwere die Dienstplangestaltung für die Kita-Leitungen. Die Dienstplangestaltung sei Bestandteil des Stellenprofils der Kitaleitungen und werde bei der Personalbedarfsbemessung für die Kitas berücksichtigt.
Aktuell wird immer noch ein geeignetes Grundstück für einen Naturkindergarten in Mühlhausen in Mühlhausen gesucht, so ein weiterer Punkt in der Antwort. Es gebe ein vom Träger favorisiertes Grundstück, für das mit dem Eigentümer gesprochen werde. Das Ergebnis sollte in Kürze vorliegen.