25.05.2025
Das Anliegen: Überfahrt Landwirtschaftlicher und Einsatzfahrzeuge für eventuelle Naturkatastrophen und Wasserkraftwerk über die Enz in Mühlhausen ermöglichen
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat beantragte, die Möglichkeit einer Überfahrt über die Enz in Mühlhausen durch eine Furt, auch als Zwischenlösung bis zu einer neuen Enzbrücke, in die Lange Steige, Weidach, Reuth, Naricken und Bromberg.. Gleichzeitig soll die Verwaltung über den Sachstand der Brückenplanung in Mühlhausen berichten
In der Begründung schreibt Fraktionsvorsitzender Günter Bächle:
Da die Planung der Enz-Brücke und ihre Ausführung schon einige Jahre läuft und leider sich keine Lösung abzeichnet, wie und wann die bestehende Brücke erneuert oder ersetzt wird – eine Brücke, welche ohne jegliche Einschränkungen von den landwirtschaftlichen Fahrzeugen aller Betriebe zu nutzen ist - beantragen wir die Überprüfung der Möglichkeit einer Furt-Überfahrt über die Enz wie an den beigefügten Beispielen. Es ist – auch aus Kostengründen - nicht mehr zumutbar für Landwirte und Unternehmer, welche eine Brücke mit einer 40to Auflastung benötigen, den Umweg über Rosswag oder Lomersheim nehmen zu müssen - außer die Stadt übernimmt die Kosten.
Die Landwirte sind bezüglich der Umleitung über Rosswag bei der Stadtverwaltung vorstellig geworden. Das liegt bereits drei Jahre zurück. Die Umfahrung durch den Wald ist sehr beschwerlich hinsichtlich des Zuwuchses und sehr schmaler Wege, es bringt einen immense Zeit-/Mehrkostenaufwand mit sich.
Deshalb beantragen wir einen Vorort-Termin mit Landwirten, Forst und Wasserkraftwerksbetreiber. Hier gehört auch das Wasserwirtschaftsamt dazu, um Vorschläge zu erarbeiten, um für alle eine geeignete Lösung zu finden. Dies sollte zeitnah erfolgen, da im Juni die Landwirte etwas mehr Zeit haben, bevor die Ernte ansteht. Die Initiative zum Antrag ergriff Stadtrat Matthias Aichele.